Zahlreiche Stars aus dem Langlauf-Weltcup - an der Spitze die polnische Topläuferin Justyna Kowalczyk - nutzten neben hunderten weiteren Sportlern aus ganz Mitteleuropa die Gelegenheit, auf den aus dem Biathlon-Weltcup bekannten extrem herausfordernden Loipen in Hochfilzen ein tolles Rennwochenende zu verbringen.
Nach dem noch etwas verhaltenen Saisonstart im Weltcup am vergangenen Wochenende hat die Zwettler Spitzenläuferin Nathalie Schwarz gleich wieder richtig in die Spur gefunden und hervorragende Ergebnisse erzielt. Konkret liest sich die Erfolgsgeschichte COC in Hochfilzen für die Neo-Polizeischülerin folgendermaßen:
• Rang 8 im Klassik-Sprint
• Rang 7 über 5 km in der klassischen Technik
• Rang 11 im Distanzrennen 5 km Skating
(trotz eines Sturzes, der eine deutlich bessere Platzierung verhindert hat)
Siegerin in den ersten beiden Bewerben wurde der polnische Superstar Justyna Kowalczyk jeweils vor der österreichischen Spitzenläuferin Katerina Smutna. Mitten im Reigen der weiteren weltcuperprobten Läuferinnen war dann Nathalie Schwarz zweitbeste Österreicherin, im Skatingrennen sogar (in Abwesenheit von Smutna) überhaupt beste unseres Landes.
Für die übrigen SU Raika Zwettl Athleten war der Conti-Cup schon ein sehr heftiger Einstieg in die Wettkampfsaison. So hatten Maximilian Thier, Sophie Schimpl und Magdalena Schwarz mangels rennmäßiger Vorbereitungsmöglichkeit im bisher schneelosen Winter keine Chance, in die Entscheidungen einzugreifen. Als sehr schöner Erfolg bleibt insbesondere Platz 36 für Maximilian Thier unter fast 100 klassierten Läufern im 10 km Skatingrennen der Junioren zu vermerken, womit der junge Mann die gesamte österreichische Konkurrenz hinter sich gelassen hat!
Summa summarum haben die SU Raika Zwettl Langläufer im Continentalcup wertvolle internationale Wettkampferfahrung gesammelt. Als Vereinsverantwortliche sind wir stolz, dass unsere starke Langlauftruppe in einer derartigen Breite das Niveau hat, bei so einer großen internationalen Veranstaltung mitmischen zu können!