Schwarz-Sisters mit gutem Saisonstart

Bei stark besetzten FIS-Rennen haben die meisten österreichischen Langläufer dieses Wochenende ihre Wettkampfsaison in Seefeld in Tirol gestartet. Gleichzeitig wurden zwei dieser Bewerbe auch für den Austria-Cup gewertet - und da hat Nathalie Schwarz von der SU Raika Zwettl gleich ebensoviele Siege davongetragen, Magdalena Schwarz war als Dritte auch einmal auf dem Stockerl vertreten.


Nathalie Schwarz - Foto ÖSV

Nathalie Schwarz - Foto ÖSV

Magdalena Schwarz - Foto Grasböck

Magdalena Schwarz - Foto Grasböck

Während in Skandinavien schon um Weltcuppunkte gekämpft wurde, haben viele gute Langläufer aus dem Alpenbereich die Gelegenheit genutzt, den Winter auf Tiroler Kunstschnee zu beginnen. So war an drei Wettkampftagen Langlaufsport in Topqualität zu sehen - die SU Raika Zwettl wurde dabei von Nathalie und Magdalena Schwarz vertreten.

Für Nathalie Schwarz, die als fixe Größe im heimischen Langlauf natürlich sehr hohe Ansprüche an sich selber stellt, sind die Bewerbe in Seefeld nicht ganz nach Wunsch verlaufen. Zwar hat sie über die Distanzrennen als beste Österreicherin die Austria-Cup-Wertungen gewonnen, jedoch gibt es im internationalen Vergleich mit den Plätzen 18 im Skating-Sprint, 12 über 5 km Klassik und 11 in der freien Technik im FIS-Ranking noch Luft nach oben. Dennoch ist die Polizeischülerin zuversichtlich, dass die Formkurve stimmt und sie für die kommenden Aufgaben gerüstet ist. Dies sollte insbesondere bis zum ersten Saisonhöhepunkt, der „Tour de Ski“ zum Jahreswechsel der Fall sein.

Bei Magdalena Schwarz steht in der Klasse Jugend II noch der Vergleich auf nationaler Ebene im Vordergrund. Und da ist der jungen Dame insbesondere über 5 km in der klassischen Technik ein tolles Rennen gelungen. Rang 3 im Austria-Cup kann als sehr zufriedenstellend gewertet werden, noch dazu wenn auf den 2. Platz nur eine lächerliche Zehntelsekunde und auf den Sieg bloß 12 Sekunden gefehlt haben. Ein ansehnliches Ergebnis hat Magdalena auch im Skaten erzielt, wo sie in einem dicht gestaffelten Feld auf Platz 8 finishen konnte.

 



***
6. Dezember 2015
Von: Karl Schimpl