Die Saisonvorbereitung für den Winter 2015-16 ist bei den Langläufern der SU Raika Zwettl seit Mai schon wieder in vollem Gange. Maximal ein Monat Pause nach den letzten Winterbewerben - mehr ist nicht drin. Ausdauersport auf Top-Niveau verlangt von den Athletinnen und Athleten unermesslichen persönlichen Einsatz und Opferbereitschaft.
Da kommen dann erste Schirollerrennen nach den beinharten Trainingseinheiten auch als erste Standortbestimmungen gerade Recht. Für die SU Raika Zwettl haben drei Langzwettlerinnen in drei Rennen beachtenswerte Erfolge erzielt.
An erster Stelle ist wieder Nathalie Schwarz zu nennen, die am vergangenen Wochenende wie schon ein Jahr zuvor wieder die Goldmedaille bei der österreichischen Bergmeisterschaft gewann. Die Olympionikin setzte sich in der klassischen Technik beim berüchtigten Rollerrennen „Climb the goas“ auf den Salzburger Gaisberg vor Anna Seebacher (SC Sparkasse Radstadt) durch.
Wenige Wochen zuvor konnte Nathalie auf dem Salzburgring auf Skating-Rollern bei „Skate the Ring“ über 17 km in einem international besetzten Starterinnenfeld den 5. Gesamtrang und Platz 3 in der österreichischen Meisterschaft erlaufen. Außerdem gab es noch einen Sieg im Skiroller-Race in Bad Leonfelden, einem Landescupbewerb, zu feiern.
Magdalena Schwarz war ebenfalls bei allen Sommerrennen am Start. Sie beendete in der Klasse Jugend II „Skate the Ring“ auf Rang 8 und „Climb the Goas“ auf Platz 7. Klassensiegerin wurde die BORG-Schülerin schließlich beim Landescup in Bad Leonfelden, wobei besonders zu betonen ist, dass sie damit den 2. Gesamtrang hinter Schwester Nathalie erreichte - ein SU Raika Zwettl Doppelsieg bei den Damen! Gratulation!
Auch im Sommereinsatz war Anja Grasböck, die ihr einziges Rennen bei „Skate the Ring“ (Klasse Schülerinnen II) mit nur geringem Zeitrückstand auf dem 6. Platz beendete.