Der Startschuss zum Medaillensammeln kam standesgemäß Nathalie Schwarz im Skating-Sprint am Freitag. Rang 2 hinter Teresa Stadlober und vor Anna Seebacher (beide Skiklub Sparkasse Radstadt) bedeutet Vize-Staatsmeistertitel und Silbermedaille bei den Damen. Damit hat Nathalie ihre Saisonleistungen und ihr tolles Ranking im österreichischen Damen-Langlauf noch einmal bestätigt.
Zwei weitere Medaillen für die SU Raika Zwettl gab es dann trotz Startverzichtes von Nathalie Schwarz in den Langdistanzrennen in der freien Technik am Samstag. Sowohl Magdalena Schwarz als auch Maximilian Thier machten sich mit der Bronzemedaille ein erfreuliches Geschenk zum Abschluss des langen, anstrengenden Langlaufwinters.
Bei frühlingshaften Temperaturen und extrem tiefen und damit langsamen Loipenverhältnissen wurde den Sportlerinnen und Sportlern auf der bekannt schwierigen Strecke in Hochfilzen noch einmal alles abverlangt. Die überdurchschnittlich hohe Anzahl an Aufgaben macht klar, wie extrem die Verhältnisse tatsächlich waren.
Umso höher sind daher die 3. Ränge von Maximilian Thier, der bei den Junioren über die volle Distanz von 30 km gehen musste, und Magdalena Schwarz, die in der Klasse Jugend I immerhin 7,5 km zu meistern hatte, einzuschätzen.
Schließlich hat auch noch Anja Grasböck im parallel zu den österreichischen Titelkämpfen ausgetragenen Austria-Cup-Bewerb geglänzt. Mit Platz 7 bei den Schülerinnen II des Jahrganges 2001 schaffte sie zum wiederholten Mal ein Top-Ten-Ergebnis bei einem Bewerb auf nationalem Niveau.
Der Langlaufwinter 2014/15 ist damit Geschichte. Die Verantwortlichen der SU Raika Zwettl gratulieren dem ganzen Langlaufteam zu vielen hervorragenden Ergebnissen, die die besondere Position unseres Vereines im österreichischen Langlaufgeschehen dokumentieren! Danke an alle!