SU Raika Zwettl – Langläufer auch im Sommer Spitze

Langlaufen im Sommer – geht das? Und wie! In drei Sommerbewerben auf Schirollern haben die im Winter an schmale Bretter gewohnten Langläufer der SU Raika Zwettl bewiesen, wie man das wirklich gut und erfolgreich macht.


Nathalie Schwarz - Foto: was-tuat-si.at

Nathalie Schwarz - Foto: was-tuat-si.at

Nathalie Schwarz - Foto: was-tuat-si.at

Nathalie Schwarz - Foto: was-tuat-si.at

Nathalie Schwarz - Foto: was-tuat-si.at

Nathalie Schwarz - Foto: was-tuat-si.at

Nathalie Schwarz - Foto: was-tuat-si.at

Nathalie Schwarz - Foto: was-tuat-si.at

Maximilian Thier - Foto: was-tuat-si.at

Maximilian Thier - Foto: was-tuat-si.at

Maximilian Thier - Foto: was-tuat-si.at

Maximilian Thier - Foto: was-tuat-si.at

Ohne umfangreiches Training auf Schirollern als Vorbereitung für die kommenden Aufgaben im Winter wäre heutzutage Langlaufen auf Top-Niveau überhaupt nicht mehr vorstellbar. Dementsprechend fleißig und regelmäßig wird daher auch von den SU Raika Zwettl- Athleten schon seit Mai auf den „Ersatz-Schiern“geschwitzt.

 

Konsequenterweise werden dann auch die immer beliebter werdenden Schiroller-Rennen während der Sommermonate für Standortvergleiche und als Wettkampftraining genutzt. Dabei haben für die SU Raika Zwettl in drei Rennen beachtenswerte Erfolge herausgeschaut.

 

An vorderster Front ist natürlich Nathalie Schwarz zu nennen, die am vergangenen Wochenende gleich ihren ersten österreichischen Meistertitel in der neuen Saison feiern konnte. Die Langzwettler Olympiateilnehmerin setzte sich beim berüchtigten Rollerrennen „Climb the goas“ auf den Salzburger Gaisberg vor der eigentlich etwas höher eingeschätzten ÖSV-Teamkollegin Teresa Stadlober (SC Sparkasse Radstadt) durch und gewann damit die Goldmedaille in der österreichischen Bergmeisterschaft auf Schirollern. Wenige Wochen zuvor konnte Nathalie auch das Rollerrennen in Bad Leonfelden für sich entscheiden!

 

Immer Verlass ist auf Maximilian Thier, der bei den Junioren den Gaisberg als drittbester bezwang und damit auf dem Stockerl landete. In Bad Leonfelden gewann der Präsenzdiener die Juniorenklasse und belegte in der Gesamtwertung Platz 6 – nur wenige Sekunden hinter Gesamtsieger Sebastian Stadlbauer (SU Böhmerwald Haderer).

 

Magdalena Schwarz verpasste als 4. in der Klasse Jugend I bei „Climb the Goas“ den begehrten Podestplatz um weniger als eine Sekunde. Das gelang ihr mit Rang 3 dafür Mitte August beim bekannten High-Speed-Rennen „Skate the Ring“ auf dem Salzburgring. In Bad Leonfelden gelang schließlich noch ein 2. Platz.

 

Auch im Sommereinsatz waren Anja Grasböck (13. in der Klasse Schüler II bei „Skate the Ring“) sowie Barbara Höfer, die in Bad Leonfelden auf Inline-Skatern die Klasse Schüler I souverän für sich entscheiden konnte.

 

Gratulation allen SU Raika Zwettl – Athleten!

 



***
16. September 2014
Von: Karl Schimpl