Am Ende war es der undankbare 31. Gesamtrang, mit dem Nathalie Schwarz nach acht harten Etappen der Tour de Ski die Heimreise vom letzten Etappenort Val di Fiemme in Italien antrat. Damit waren im Gegensatz zum Vorjahr (20. Gesamtrang) heuer knapp keine Weltcuppunkte für die Gesamtwertung drinnen.
Auch die Platzierungen in den einzelnen Tagesabschnitten lagen bis vor den letzten Tag meistens mehr oder weniger deutlich über der Weltcuppunktegrenze, weshalb das Resümee der jungen Polizeischülerin nach der Plagerei bis dahin mit „nicht ganz zufriedenstellend“ ausfällt.
Umso versöhnlicher verlief dann der Abschluss im Verfolgungsrennen auf die berüchtigte Alpe Cermis in Val di Fiemme. Auf dem steilen Schlussanstieg (bis zu 28 % Steigung) konnte Leichtgewicht Nathalie zahlreiche Mitstreiterinnen deklassieren und mit der 19. Einzelzeit doch noch wertvolle Weltcuppunkte ins Trockene bringen.
Die Ergebnisse der Etappen 4 – 8 im Einzelnen:
5.1.2016: Klassik-Sprint Oberstdorf 50.
6.1.2016 10 km Klassik Massenstart Oberstdorf 41.
8.1.2016 5 km Skating Einzelstart Toblach 43.
9.1.2016 10 km Klassik Massenstart Val di Fiemme 36.
10.1.2016 9 km Skating Verfolgung Val di Fiemme 31. (19. Einzelzeit !!!)
Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass insbesondere die Skandinavier derzeit die Langlaufszene in beeindruckender Manier beherrschen. So führte bei den Damen die Norwegerin Therese Johaug das Klassement der Tour de Ski vor zwei Landsfrauen und weiteren sechs Ladies aus dem europäischen Norden an. Beachtlich ist in diesem Zusammenhang, dass die Österreicherin Teresa Stadlober als 11. in der Endabrechnung als zweitbeste Nichtskandinavierin ein weiteres Ausrufezeichen setzte.
Gratulation sowohl an Teresa Stadlober als auch Nathalie Schwarz!