Nathalie Schwarz bei der U-23 WM in Kasachstan!

Almaty, die größte Stadt Kasachstans im Südosten des riesigen zentralasiatischen Staates, war von 3. bis 8. Februar 2015 Austragungsort der U-23- und Junioren-Weltmeisterschaft der Langläufer. Aufgrund ihrer starken Leistungen im Vorfeld am Start: Nathalie Schwarz von der SU Raika Zwettl.


Nathalie Schwarz - Foto Martin Pröll

Nathalie Schwarz - Foto Martin Pröll

Offensichtlich noch beeinträchtigt von den Reisestrapazen und der Sorge um das zwischenzeitig verloren gegangene Gepäck mit der ganzen Wettkampfausrüstung begann das Unternehmen „Nachwuchs-Weltmeisterschaft“ im fast schon fernen Osten (5 Stunden Zeitverschiebung zu Mitteleuropa) alles andere als optimal. Nur Rang 34 im Klassik-Sprint und damit auch verpasste Qualifikation für die Finalläufe entspricht bei weitem nicht dem Niveau von Nathalie Schwarz. Ein Tag zum Vergessen!

 

Schon viel besser verlief dann das 10 km Rennen in der freien Technik zwei Tage später für die Zwettler Paradelangläuferin. Rang 9 auf einem extrem fordernden und leider mit Steinen übersäten Kurs mit nur 40 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit kann sich schon sehen lassen. Da hat sich wieder eine der Stärken von Nathalie Schwarz gezeigt - schlechte Tage abhaken, positiver Blick nach vorne, nicht gleich die Nerven verlieren, wenn’s einmal nicht so funktioniert.

 

Leider war’s das dann aber auch schon wieder bei diesen irgendwie verflixten Titelkämpfen. Den Start im abschließenden Skiathlon (7,5 km klassisch + 7,5 km Skating) am 7.2. musste Nathalie wegen einer sich anbahnenden Erkältung absagen.

 

Der weite Flug nach Kasachstan hat sich unterm Strich nicht wirklich gelohnt. Umso größer ist die Freude auf die Heimreise verbunden mit der Hoffnung, dass gesundheitlich bald wieder alles in Ordnung ist. Schließlich möchte Nathalie Schwarz vor allem bei der Weltmeisterschaften der „Großen“ in Falun (Schweden) dabeisein und dort eine gute Figur machen.



***
7. Februar 2015
Von: Karl Schimpl