Austria-Cup und ÖM-Verfolgung

Hochbetrieb auf den Langlaufloipen des Landes - am 17. und 18. Jänner 2015 diesmal in Lackenhof am Ötscher bei einem Austriacup-Rennen und der österreichischen Meisterschaft in der Verfolgung. Mit einer kleinen Abordnung war natürlich auch die SU Raika Zwettl durchaus gut vertreten.


Magdalena Schwarz - Foto Schimbäck

Magdalena Schwarz - Foto Schimbäck

Maximilian Thier - Foto Schimbäck

Maximilian Thier - Foto Schimbäck

Anja Grasböck - Foto Schimbäck

Anja Grasböck - Foto Schimbäck

Nathalie Schwarz war regenerationsbedingt nicht nach Niederösterreich gereist, so lag es an ihrer Schwester Magdalena sowie an Anja Grasböck und Maximilian Thier, die Kohlen für die SU Raika Zwettl aus dem Feuer zu holen. Die drei haben tapfer gekämpft und vor allem bezogen auf die Platzierungen schöne Ergebnisse mit nach Hause gebracht.

 

So stehen bei Magdalena Schwarz in ihrer Klasse Jugend I sowohl im Samstag Klassik-Rennen (Einzelstart) als auch in der Skating-Verfolgung einen Tag später zwei 4. Plätze zu Buche. Dabei haben in der klassischen Technik gerade einmal 11 Sekunden auf eine Stockerlplatzierung gefehlt.

 

Nicht zufrieden war Maximilian Thier mit seinem 10 km - Auftritt auf den Klassik-Latten. Trotz Rang 6 wurmt ihn vor allem sein Zeitrückstand von über zweieinhalb Minuten auf die Bestzeit in der Juniorenklasse - das entspricht keinesfalls seinem Leistungsniveau. Unter dem Motto „Schwamm drüber und Blick nach vorne“ ist es für den bald 20-Jährigen dann am Sonntag im Skating-Verfolgungsrennen deutlich besser gegangen. Gestartet mit den Zeitrückständen des Vortages war natürlich in der Gesamtwertung nicht mehr viel zu holen. Dennoch ist eine Rangverbesserung auf Platz 5 und vor allem die zweitbeste Einzelzeit äußerst positiv zu vermerken.

 

Die Dritte und Jüngste im Bunde, Anja Grasböck, war nur im samstäglichen Klassikbewerb am Start (keine österreichische Meisterschaft - Verfolgung in den Schülerklassen). Bei den Schülerinnen II des Jahrganges 2001 finishte die junge Langzwettlerin schlussendlich als 7.

 



***
18. Jänner 2015
Von: Karl Schimpl