Allgemein

12. Ligarunde

12. Ligarunde 855 312 Petra Stadlbauer

Am Samstag den 19.10. holten wir die 12. Ligarunde nach, da die Gäste aus Wels am WE zuvor Probleme hatten, eine Mannschaft zu stellen.
Nach Sieg Nr. 12 halten wir jetzt beim Punktemaximum von 24 Zählern.
2 Runden stehen noch aus und auch hier werden wir alles daran setzen, dass unsere Weste schön weiß bleibt.

Sportliches Top-Wochenende: Packende Vereinsmeisterschaft, Vizestaatsmeistertitel und beeindruckender Wolfgangseelauf

Sportliches Top-Wochenende: Packende Vereinsmeisterschaft, Vizestaatsmeistertitel und beeindruckender Wolfgangseelauf 1200 1600 Magdalena Schwarz

Am vergangenen Wochenende fanden drei spannende Sportveranstaltungen statt: die Vereinsmeisterschaft im Radsport in Bad Leonfelden gemeinsam mit der SU Bad Leonfelden, die Master-Staatsmeisterschaften im 5000-Meter-Lauf sowie der traditionsreiche Wolfgangseelauf. Alle drei Events boten eindrucksvolle Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

1. Vereinsmeisterschaft Radfahren gemeinsam mit SU Bad Leonfelden
Am Wochenende fand in Bad Leonfelden die Vereinsmeisterschaft im Radsport statt, die gemeinsam mit der SU Bad Leonfelden ausgetragen wurde. Der Wettbewerb setzte sich aus einem spannenden Kombibewerb zusammen, der sowohl ein Zeitfahren als auch ein technisch anspruchsvolles Rundenfahren beinhaltete. Nach intensivem Rennen wurde Astrid Kitzbichler zur Vereinsmeisterin gekürt, während Peter Pirngruber sich den Titel des Vereinsmeisters sicherte. Danke an die SU Bad Leonfelden für die spitzenmäßige Veranstaltung!!!

2. Master Staatsmeisterschaften – 5000 m Lauf
Bei den Master-Staatsmeisterschaften im 5000 m Lauf überzeugte Erwin Schlöglhofer trotz einer Erkältung mit einer herausragenden Leistung. In einer Zeit von 17:20 Minuten sicherte er sich den 2. Platz und wurde somit Vizestaatsmeister.

3. Wolfgangseelauf
Beim Wolfgangseelauf nahm Markus Schwarz an der 27 km langen Strecke rund um den malerischen Wolfgangsee teil. Bei herrlichem Wetter absolvierte er den Lauf in beeindruckenden 2 Stunden.

Der Sack ist zu!😎

Der Sack ist zu!😎 1140 303 Petra Stadlbauer

Runde 11 von 14 ist gespielt und mit Sieg Nr.11 ist uns der Meistertitel und Aufstieg nicht mehr zu nehmen.
Diese Runde empfingen wir die direkten Gegner vom Niners Wels, die ersatzgeschwächt antreten mussten. Mit einem klaren 6:1 Sieg konnten wir unseren Vorsprung von 4 auf 6 Punkte ausbauen und sind somit 3 Runden vor Schluss, nur mehr sehr sehr theoretisch einzuholen.

Billardsommerfest

Billardsommerfest 2000 1126 Petra Stadlbauer

Vergangenen Sonntag trafen wir uns zu unserem alljährlichen SaisonAbschlussFest/SaisonzwischendurchFest/Sommerfest.
Normalerweise treffen wir uns bei irgendjemanden zuhause oder im Sportheim Zwettl (wo bereits eifrig am Zubau für den Billardraum geplant wird).
Witterungsbedingt entschieden wir uns heuer auf einen Besuch des Gh. Edlmühle wo wir einen gemütlichen Nachmittag samt Familien verbrachten.

10. Ligarunde

10. Ligarunde 1150 328 Petra Stadlbauer

Wir sind zurück aus der Sommerpause.
Letztes Wochenende spielten wir die 10. Ligarunde der laufenden Saison nach einigen Auswärtspartien wieder mal “daheim” –> Sieg Nr. 10!!!
Am 28.09. kommts dann im BLZ Gallneukirchen zum Showdown gegen den direkten Verfolger aus Wels, gegen den wir 4 Runden vor Schluss, 4 Punkte Vorsprung haben.

Starke Leistungen der SU Zwettl beim Infinite Trail im Gasteinertal

Starke Leistungen der SU Zwettl beim Infinite Trail im Gasteinertal 1200 1600 Magdalena Schwarz

Am vergangenen Wochenende nahm die SU Zwettl erfolgreich beim Infinite Trail in Bad Hofgastein teil, einem der anspruchsvollsten Bergläufe Österreichs. Der Wettkampf führte die Teilnehmer*innen über Distanzen von 62, 30, 45 und 15 Kilometern durch die atemberaubende, aber herausfordernde Berglandschaft der Hohen Tauern. Unter traumhaften Bedingungen, aber auch extremen Höhenmetern, traten die Athlet*innen der SU Zwettl in verschiedenen Kategorien an und erzielten bemerkenswerte Leistungen.

Die längste Strecke, der 60 Kilometer-Berglauf, war mit über 5200 Höhenmetern eine wahre Herausforderung für die Teilnehmer*innen. In dieser Kategorie zeigte vor allem Nathalie Schwarz eine hervorragende Leistung und überquerte als schnellste Dame Österreichs und gesamt Vierte nach 10 Stunden 52 die Ziellinie. Auch Markus Schwarz überzeugte auf der 62 Kilometer-Strecke und konnte sich als starker Neunter und als drittbester Österreicher in einer Zeit von 9 Stunden 29 im Gesamtklassement platzieren. Thomas Sailer bestritt die 45 Kilometer und 3000 Höhenmeter in einer hervorragenden Zeit von 7 Stunden 12. In der 30 Kilometer-Distanz (1900 Höhenmeter) zeigten Karin Enright und Markus Birngruber eine tolle Leistung und erreichten nach einem kraftvollen Lauf das Ziel in einer starken Zeit von 5 Stunden 15 und exakt 5 Stunden. Auch Julia Fischerlehner überzeugte auf der 15 Kilometer-Strecke und glänzte mit einer hervorragenden Platzierung. Matthias Enzenhofer konnte verletzungsbedingt das Rennen leider nicht beenden, wir wünschen ihm gute Besserung.

Alle Teilnehmer blicken stolz auf ihre Leistungen zurück und zeigen sich motiviert für die letzten kommenden Herausforderungen in dieser Laufsaison.

SU Zwettl Sektion Ausdauersport siegt bei der Wiesn-Challenge!

SU Zwettl Sektion Ausdauersport siegt bei der Wiesn-Challenge! 2016 1512 Magdalena Schwarz

Bei der diesjährigen Wiesn-Challenge in Freistadt konnte die SU Zwettl Sektion Ausdauersport in der Mixed-Staffel den Sieg erringen. Das Team, bestehend aus Julia Fischerlehner (Straßenlauf), Markus Schwarz (Berglauf), Astrid Kitzbichler (Mountainbike), Matthias Enzenhofer (Rennrad), Nathalie Schwarz (Geländelauf) und Klaus Enzenhofer (Dirt-Run) zeigten eine beeindruckende Leistung und überquerte als erstes Team die Ziellinie. Gegen eine starke Konkurrenz bewiesen unsere Athlet:innen einmal mehr, dass sie zu den besten Ausdauersportlern der Region zählen.

Die Veranstaltung fand heuer das erste Mal statt und führte die Teilnehmer über ein anspruchsvolles Profil rund um Freistadt. Unsere Athlet:innen meisterten jede Herausforderung mit Bravour und bewältigten die Strecke in einer Zeit von 3 Stunden und 38 Minuten.

Aber nicht nur die individuellen Leistungen machten den Unterschied. Der Zusammenhalt innerhalb des Teams war von Anfang an spürbar. Jeder einzelne Athlet gab alles, um das bestmögliche Ergebnis für die Mannschaft zu erzielen.

Die SU Zwettl Sektion Ausdauersport blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich bereits auf die nächsten Wettkämpfe.

Siegerin der Damenwertung in der allgemeinen Klasse, Kerstin Springer von der Union Rohrbach-Berg

Erfolgreicher 20. Internationaler 7-Brückenlauf in Zwettl

Erfolgreicher 20. Internationaler 7-Brückenlauf in Zwettl 2400 1600 Alexander Kaiser

Der 20. Internationale 7 Brückenlauf in Zwettl an der Rodl war ein voller Erfolg. Bei herrlichem Laufwetter zog das Sportevent zahlreiche Zuschauer aus Zwettl und den umliegenden Gemeinden an. Das Laufereignis bot für Jung und Alt ein spannendes Programm und entwickelte sich zu einem wahren Sportfest.

Bei den Damen setzte sich Kerstin Springer von der Union Rohrbach-Berg als Siegerin durch, während Philipp Obermüller von der SU Bad Leonfelden bei den Herren triumphierte. Den Sieg beim anspruchsvollen Extremlauf sicherte sich Marco Hofstätter.

Die Veranstalter und Teilnehmer zeigten sich begeistert von der gelungenen Veranstaltung, die durch die zahlreichen Zuschauer und die perfekte Wetterbedingungen zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

Der 7 Brückenlauf 2023 war ein tolles Event

Der 7 Brückenlauf 2023 war ein tolles Event 150 150 Alexander Kaiser

Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen und viele begeisterte Gäste. Das waren die Zutaten der 19. Ausgabe des internationalen Raml Gastro 7 Brückenlaufs in Zwettl an der Rodl. Insgesamt 271 Teilnehmer*innen von Jahrgang 2016 bis 1939 ließen sich eine Teilnahme nicht entgehen. Den Hauptlauf entschieden Kerstin Springer von der Union Rohrbach-Berg bei den Damen und Philipp Obermüller von der SU Bad Leonfelden bei den Herren für sich. Eine Übersicht über alle Ergebnisse ist hier zu finden. Das Organisationsteam freut sich über eine gelungene Veranstaltung und möchte allen Partnern für die Unterstützung danken. Nach dem Lauf ist vor dem Lauf – die Planung für die Jubiläumsausgabe, den 20. 7 Brückenlauf steht bereits wieder bevor.

Zwettler Sportler*innen vor dem Plakat des Wings for Life Runs in Zug in der Schweiz

Zwettler Abordnung beim Wings for Life Run in Zug (CH)

Zwettler Abordnung beim Wings for Life Run in Zug (CH) 768 1024 Wintersport und Leichtathletik

Auch heuer nahmen einige der Zwettler Sportlerinnen am Wings for Life World Run, unter dem Motto Laufen für einen guten Zweck, teil. Wie auch in den letzten Jahren wurde dieser an einem für unsere Teilnehmerinnen neuen Austragungsort absolviert. Fünf Zwettlerinnen reisten somit heuer in die schöne Schweiz, genauer in den Veranstaltungsort Zug. Bei sehr warmen Bedingungen wurde das Rennen gegen die Zeit und das Catching Car aufgenommen. Trotz einiger Höhenmeter und teilnehmerstarkem Starterfeld erreichten unsere Sportlerinnen top Leistungen, wobei unser stärkster Athlet 34,02 km und unsere stärkste Dame 27,75 km erreichte.

Back to top
Datenschutz-Einstellungen

Wir verwenden für die Funktion, Darstellung und den Betrieb unserer Website Cookies. Während manche davon unbedingt notwendig sind, damit die Website überhaupt dargestellt werden kann, können Sie andere auch gesondert aktivieren oder deaktivieren. 

Google Analytics aktivieren/deaktivieren.
Google Fonts (Schriftarten) aktivieren/deaktivieren.
Google Maps aktivieren/deaktivieren.
Eingebettete Videos aktivieren/deaktivieren.
Unsere Website verwendet neben notwendigen auch Cookies von externen Anbietern. Sie können Ihre Datenschutz-Einstellungen individuell anpassen.