Ausschreibung
Datum
Laufstrecke
Start und Ziel
Teilnahmeberechtigt
Nenngeld
Nennschluss
Startnummern-Ausgabe
COVID-Bestimmungen
Umkleide- und Duschmöglichkeiten
Siegerehrung
Preise
Rennreglement
Veranstalter
Wettkampfbüro
Sanitätsdienst
Sonstiges
- Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
- Der Veranstalter übernimmt keine wie auch immer geartete Verantwortung und Haftung (z.B. Diebstähle, Unfälle o.ä.)
- Die Strecke ist für den Verkehr gesperrt. Den Anordnungen der Exekutive, Feuerwehr und Ordner ist Folge zu leisten.
- Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos und Filmaufnahmen ohne Vergütungsansprüche veröffentlicht oder sonst genutzt werden
Klasseneinteilung und Startzeiten
Startzeit | Laufklasse | Jahrgang | Strecke | Länge |
15.00 Uhr | Mini weiblich | 2016 und jünger | 1 kl. Runde | 515 m |
15.10 Uhr | Mini männlich | 2016 und jünger | 1 kl. Runde | 515 m |
15.20 Uhr | Schüler D w/m | 2014 – 2015 | 2 kl. Runde | 1030 m |
15.30 Uhr | Schüler C w/m | 2012 – 2013 | 1 gr. Runden | 1250 m |
15.45 Uhr | Schüler B w/m | 2010 – 2011 | 2 gr. Runden | 2500 m |
Schüler A w/m | 2008 – 2009 | 2 gr. Runden | 2500 m | |
Jugend w/m | 2006 – 2007 | 3 gr. Runden | 3750 m | |
Versehrtenklasse w/m | Alle | 3 gr. Runden | 3750 m | |
Hobbyklasse w/m | Alle | 3 gr. Runden | 3750 m | |
16.15 Uhr | Staffellauf | Alle | 3 x 1 gr. Runde | 3 x 1250 m |
16.45 Uhr | Siegerehrung Mini und Schüler | |||
17.30 Uhr | Junioren w/m | 2004 – 2005 | 6 gr. Runden | 7500 m |
Allgemeine Klasse w/m | 1994 – 2003 | 6 gr. Runden | 7500 m | |
AK 30 w/m | 1984 – 1993 | 6 gr. Runden | 7500 m | |
AK 40 w/m | 1974 – 1983 | 6 gr. Runden | 7500 m | |
AK 50 w/m | 1964 – 1973 | 6 gr. Runden | 7500 m | |
AK 60 w/m | 1954 – 1963 | 6 gr. Runden | 7500 m | |
AK 70 w/m | 1953 und älter | 6 gr. Runden | 7500 m | |
18.30 Uhr | ZWETTLathon X-trem w/m | Alle | 2 gr. Runden | 2500 m + |
19.00 Uhr | Siegerehrung |
Ortsmeisterschaft
Die Ortsmeisterschaft für Damen und Herren wird im Rahmen des Hauptlaufes über 6 große Runden durchgeführt und gilt für Vereinsmitglieder SU Raika Zwettl und Gemeindebürger von Zwettl an der Rodl.
Staffellauf
Der Ganglberger Staffellauf wird als Bewerb mit je 3 Teilnehmern durchgeführt. Jede Staffel hat eine Distanz von 3750m (3 Runden) zu laufen, wobei jeder Teilnehmer eine Runde laufen muss. Die Staffeln können gemischt, männlich oder weiblich sein. Für den Staffellauf ist je Teilnehmer eine eigene Anmeldung abzugeben.
Es gibt jeweils eine eigene Damen-, Herren- und Mixedstaffel-Wertung.

Zwettlathon X-Trem
Der Breuer ZWETTLATHON X-trem Lauf ist ein Bewerb für harte Mädels und Jungs, die nicht die 7 Brücken benutzen, sondern unter den Brücken durch laufen. Es sind 2 große Runden mit derselben Streckenführung wie beim Brückenlauf zu bewältigen. Athleten, die die Brücken benützen, werden disqualifiziert. Für den ZWETTLathon ist eine eigene Anmeldung abzugeben.
Es gibt jeweils eine eigene Damen- und Herrenwertung.
Für die Startberechtigung bei diesem Bewerb, wird eine schriftliche Einverständniserklärung jedes Teilnehmers bzw. dessen Erziehungsberechtigten benötigt. Das Formular liegt bei der Anmeldung auf oder kann hier heruntergeladen werden.

Die Anmeldung zum Lauf ist geschlossen
Nachnennungen sind direkt vor Ort möglich.