Die Vereinsverantwortlichen freuen sich, dass nach leicht rückläufigen Teilnehmerzahlen in den vergangenen Jahren heuer eine deutliche Trendumkehr geschafft werden konnte. Mehr als 300 Starterinnen und Starter haben die verschiedenen Bewerbe im Rahmen des Zwettler Raml-Gastro 7-Brückenlaufes in Angriff genommen. Beim GUUTE-Staffellauf ist es mit 25 Staffeln gelungen, viele Hobbyläufer zum Mitmachen zu bewegen, was als deklariertes Ziel der Organisatoren gilt.
Dem Hauptbewerb des Raml-Gastro 7-Brückenlaufes über 7,5 km haben diesmal vor
allem die Lokalmatadore ihren Stempel aufgedrückt. In einem äußerst spannenden und mitreißenden Rennen gewann nach famoser Leistung Robert Rechberger von der SU Raika Zwettl knapp vor seinem Vereinskollegen Johann Danner - dem Zwettler Laufurgestein - und Christian Rechberger von der TV Wels den Herrenbewerb. Bei den Damen setzte sich Monika Winkler von TriPower Freistadt vor Andrea Landl und Kathrin Koller (beide SU Raika Zwettl) durch.
So richtig zur Sache ging es beim Zwettlathon x-trem-Lauf, den 45 Extremistinnen und Extremisten bewältigt haben. Was hier in den Bächen, unter den Brücken und auf den hohen Mauern an Action geboten wurde lockte die Zuschauermassen an den Rundkurs. Bei den Herren setzte sich heuer wieder der Sieger der x-trem-Lauf-Premiere des Jahres 2009, David Enzenhofer von der Union Bad Leonfelden durch. Er gewann mit atemberaubenden Sprüngen und meisterhaften Klettereinlagen vor den beiden Zwettler Langläufern Maximilian Thier und Florian Schimpl. Die Damenwertung wurde zur Beute der Zwettler Parade-Langläuferin Nathalie Schwarz, die sich vor Elisabeth Knogler (Union ADM Linz) und Klara Hintringer (Team Zisser Enns) durchsetzte.
Ergebnisse (Klassensieger – siehe Seite 2): http://sportstiming-hinterreiter.at/ergebnisse.htm