Und keines der vielen Highlights wird fehlen. Seien es die Kinder-, Schüler-, und Jugendläufe, der Hobbybewerb und natürlich der Hauptlauf über 7,5 km oder sechs Runden im Zentrum von Zwettl. Und selbstverständlich geht es im „Ganglberger-Staffellauf“ jeweils zu dritt wieder um Teamgeist gepaart mit Freude am Laufsport und lustigen Ideen in Sachen Outfit. Ja, und zu guter Letzt wird wie schon so oft der berüchtigte Zwettlathon x-trem Lauf die Zuschauermassen in seinen Bann ziehen und den Sportlern und Sportlerinnen alles an Mut, Kraft und Ausdauervermögen abverlangen, wenn sie sich unter den Brücken durch die Wasser- und Schlammmassen kämpfen.
Als Titelverteidiger sind bei den Herren diesmal Simon Rabeder von der SU Igla long-life über die 7,5 km Distanz und der Zwettler Markus Schwarz im x-trem Lauf sowie gleich doppelt Irmi Kubicka vom Team Honeder Naturbackstube gefordert. Die SU Raika Zwettl erwartet jedenfalls über 300 Starterinnen und Starter in den unterschiedlichen Bewerben, die den Schnellsten des Vorjahres das Läuferleben schwer machen werden.
Fans und Läufer dürfen sich heuer neben den sportlichen Highlights auf eine weitere Attraktion im Rahmen des Raml-Gastro 7-Brückenlaufes freuen: An einer mobilen Laser-Anlage der Nordic Arena Oberaigen/Hellmonsödt gibt’s die Möglichkeit, die persönliche Treffsicherheit auf einem Biathlon-Gewehr zu testen!